lädt

Pflege

Holzfenster:
Rahmenpflege leicht gemacht

Holzfenster zu pflegen ist leicht geworden. Der alte Mythos vom jährlichen Schleifen und Streichen gilt nicht mehr. Die heutigen Farben in Kombination mit hochwertigem Hartholz sind witterungsbeständig und schützen das Holz. Regelmäßige, normale Pflegemaßnahmen beeinflussen die Lebensdauer der Holzfenster extrem positiv. Dabei stehen Aufwand und Ergebnis in einem attraktiven Verhältnis zueinander.

So reinigen Sie Ihre Holzrahmen

Die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen – das ist oberstes Gebot bei der Reinigung. Am besten geeignet sind Seifenwasser und ein weiches Tuch. Wir empfehlen nach dem feuchten Abwischen des Rahmens, eine entsprechende Pflegemilch aufzutragen. Diese bildet eine Schutzschicht, die das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Sie sorgt außerdem dafür, dass der Schmutz nicht am Rahmen kleben bleibt, sondern mit dem nächsten Regen abgespült wird.

Das gilt nicht mehr: Jedes Jahr ein neuer Anstrich

Dass Holzfenster jedes Jahr neu gestrichen werden müssen, ist ein alter Mythos. Heute sind Lasuren und Farben beständig und schützen das Holz länger. Die Lage der Fenster entscheidet über die Abstände zwischen zwei Anstrichen: Sind sie starken Witterungseinflüssen ausgesetzt oder liegen sie eher geschützt?

Alles in Ordnung? Holzfenster regelmäßig überprüfen

Sollten Sie feststellen, dass Hagel oder andere Witterungseinflüsse kleine Schäden verursacht haben, lassen sich diese leicht ausbessern. Manchmal reicht ein einfaches Abschleifen und Überstreichen. Das ist ein wesentlicher Vorteil der Holzfenster gegenüber Kunststofffenstern, bei denen Reparaturen oft aufwändig sind.